Durch die Sendung führt euch wieder unser charmantes Moderator*innen-Duo und wir verwöhnen euch auch dieses Mal mit guter Musik.
Bestimmt haben einige schon von dem neusten Trend aus dem Silicon Valley gehört, mit winzigen Mengen LSD zu “microdosen” um Kreativität und wohlbefinden zu steigern. Auch das Microdosing mit Zauberpilzen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Was es genau damit auf sich hat, erfahrt ihr in folgendem Beitrag:
Durch den vorherigen Beitrag habt ihr theoretisch schon einiges über das Microdosen mit Zauberpilzen erfahren. Aber wie sieht das ganze in der Praxis aus? Über seine microdosing Erfahrungen spricht Nils mit Lisa.
Lange Zeit durfte mit Psilocybin nicht geforscht werden. Dabei zeigte sich schon in den 50er Jahren das immense Potenzial dieser Substanz. Zum Glück nähert sich die Wissenschaft langsam wieder den psychedelischen Substanzen und könnte besonders in der Therapie von Depressionen einen lang ersehnten Durchbruch liefern. Dazu hat Niklas den Mediziner Amadeus Schulze mal ausgefragt.
Was gibt es neues in der Welt? Oder im ganzen Kosmos? Johannes klärt auf.
Eine psychedelische Reise ist eine sehr subjektive Erfahrung und lässt sich schwer in Worte fassen. Aber was die Sängerin Katrin im Gespräch mit Agnes über ihren Zugang zu den Pilzen zu erzählen hat, offenbart wiedermal das heilende Potenzial der Pilze.
Nach einer langen Flaute weht nun ein frischer Wind in der Erforschung der Pilze. Auf was können wir uns in Zukunft noch so freuen? Dazu Max mit einem Kommentar.